Alben des Jahres 2024

DIE Alben DES MONATS (04/25)

Aktuelle Reviews

Interviews

Tales from the hard side

Wir hörten früher gerne

So fing alles an

A-D

ANTONIO PANTANO (2015)

"Arcandia" (1.836)

Label: -
VÖ: 14.02.2015 (Digital)
Stil: Symphonic / Bombastic / Cinematic Instrumental
ANTONIO PANTANO Webseite

Wie unschwer zu erkennen ist, handelt es sich hierbei um einen im Alleingang agierenden Künstler. Wenig überraschend dürfte es auch sein, dass Antonio Pantano in Italien, genauer gesagt in Messina, Sizilien beheimatet ist, wo er auch bei einer Melodic Metal-Formation namens Gabriels tätig ist.

Auf seiner ersten, in physischer CD-Variante schon im Vorjahr aufgelegten Scheibe kredenzt der Multi-Instrumentalist, der sich lediglich für diverse Drum-Parts einen Kollegen ins Studio geladen hatte, ausschließlich instrumental vorgetragene Epen. Diese klingen zu einem Großteil zudem eher nach Filmmusik als dass sie rocken und rufen darüber hinaus immer wieder auch jene Klischees in Erinnerung, für die italienische Bands und Künstler schon seit vielen Jahren wahlweise geliebt oder verachtet werden.

Will sagen, wer ein Faible für Klänge von Rhapsody und Konsorten hat und sich diese obendrein auch ohne Gesang vorstellen kann, liegt hier definitiv richtig. Antonio schafft es nämlich seine Titel als Kopfkino gekonnt umzusetzen, so dass sich der Zuhörer wahlweise tatsächlich wie auf einem Ritt durch ein “Valley of the Dragons“ fühlt. Oder aber er spürt wie ihm der “Majestic Wind of the Northlands“ ins Gesicht peitscht, oder gar einen derartigen Anflug von Selbstbewusstsein erhält, dass er tatsächlich meint ab sofort zu den “Heroes of the Mighty Castle“ zu gehören.

Soviel erst einmal dazu. Doch auch jeder, dem das alles zu üppig, bombastisch und zu kitschig klingt, liegt hier nicht falsch, denn bei allem Respekt vor der kompositorischen und handwerklichen Leistung des Musikers Antonio Pantano sei hinzugefügt, dass diese Scheibe mehr als nur polarisieren wird.

Denn: Auch als Soundtrack für das nächste Abenteuer im Playmobil-Land im heimischen Kinderzimmer eignet sich “Arcandia“ verdammt gut….…..

Bewertung: 5,5 von 10 Punkten

Tracklist:
01. Intro: March to the Frozen Plain
02. Hymn to "Brave"
03. Valley of the Dragons
04. Icy Tempest (The Epic Frost)
05. Heroes of the Mighty Castle
06. Furia Divina (King Atheristan VI)
07. Orania
08. Ancient Folks of the North (Clash of the First Century)
09. Elvish Woods
10. Born from the Cold
11. On Top of the World
12. Majestic Wind of the Northlands
13. Escape from the Frost (Across the Crystal Lake)
14. Closing: Return to Summer Lands
15. Cooley's Reel - Trad (Neoclassic Guitar Vers.)
16. DragonVale (RPG vers.)

SOCIAL MEDIA

Album der Woche

Album des Monats

Album des Jahres

MERCH

70.000 Tons 2024

The new breed

GROTESQUE GLORY

mottenkiste

P P P

ZO SONGCHECK

V.I.P.

wo wir sind

alter Z.O.F.F.

Unsere Partner

Join the Army

Damit das klar ist