Alben des Jahres 2024

DIE Alben DES MONATS (04/25)

Aktuelle Reviews

Interviews

Tales from the hard side

Wir hörten früher gerne

So fing alles an

A-D

ASHENSPIRE - Speak Not Of The Laudanum Quandary (2017)

(3.414) - Elmo (8,0/10)

Stil: Avantgarde Black Metal
VÖ: 20.01.2017
Label: Code666

Facebook     Kaufen
 

Die Avantgarde schlägt wieder zu. Im Black Metal wird seit geraumer Zeit nicht mehr nur der Fleischwolf angeschmissen und auf Deibel komm raus geblastet, was das Zeug hält oder mit Bombast um sich geschmissen wie bei Cradle of Borgir, sondern es macht sich eine sogenannte Avantgarde breit, die mit diversen Stilistiken Experimentelles zu Gehör bringt.

Die Briten verbinden ausgefallene Songstrukturen, den Einsatz von Streichinstrumenten, Riffing und Pianomelodien mit theatralischem Gesang. Alasdair Dunn ist kein Sänger im herkömmlichen Sinne, sondern trägt die Lyrics emotional überbordend in einer Art Sprechgesang mit Ausbrüchen in verzweifeltes Schreien und hin und wieder auftauchenden Melodiebögen vor.

Die Dramatik der Songs steht hier im Vordergrund. Atmosphäre, künstlerischer Ausdruck und die Dichte der Texte sind herausragende Merkmale dieses Outputs, das für manchen Hörer schwer zu erfassen sein mag, da die Songs nicht leicht zu konsumieren sind. Aber es ist auch nicht unmöglich den Strukturen und dem Pathos zu folgen. Man muss sich nur darauf einlassen, dann erhält man ein brillantes Debut einer durchaus talentierten Band.

Gewagt und mutig so ein Album in dieser schnelllebigen Zeit zu veröffentlichen, da keiner mehr sich Zeit nimmt genau hinzuhören, sondern nur schnell abgefertigt werden will. Die überlangen Songs mit ihren Schichten von Sounds und oftmals vertracktem Drumming stehen dem Zeitgeist entgegen. Und das ist eben auch Black Metal! Sich nicht um Konventionen zu scheren, sondern seinen eigenen Weg zu gehen ohne auf den schnöden Mammon zu schielen. Der dunkle Vibe der Songs dieses Albums trägt mehr Black Metal in sich als so manches pseudoböses Ein-Mann-Projekt aus finsteren Wäldern im Nirgendwo jemals zu Stande bringen wird.

Ich ziehe meinen imaginären Hut und bange mein nicht vorhandenes Haupthaar! Sehr gelungen!

Bewertung: 8,0 von 10 Punkten

Tracklist:
01. Restless Giants
02. The Wretched Mills
03. Mariners At Perdition's Lighthouse
04. Grievous Bodily Harmonies
05. A Beggar's Belief
06. Fever Sheds
07. Speak Not Of The Laudanum Quandary

SOCIAL MEDIA

Album der Woche

Album des Monats

Album des Jahres

MERCH

70.000 Tons 2024

The new breed

GROTESQUE GLORY

mottenkiste

P P P

ZO SONGCHECK

V.I.P.

wo wir sind

alter Z.O.F.F.

Unsere Partner

Join the Army

Damit das klar ist