Label: Memento Mori
VÖ: 25.07.2016
Stil: Death Metal
DEPRIVE auf Facebook
Veröffentlichungen aus dem Hause Memento Mori versprechen eigentlich immer was Gutes. Raúl Sampredo hat ein feines Näschen für gute Musik. So auch hier. Deprive kommen aus Spanien und die Band besteht aus nur einer Person. Erun-Dagoth spielt komplett alleine. Und das sehr überzeugend. Die Einflüsse werden sehr schnell klar, hier hört man Bands wie Paradise Lost, My Dying Bride, und alte Amorphis heraus. Also regiert hier das düstere und doomige. Und wie zuvor erwähnt macht er das sehr gut.
Denn er ist nicht nur ein Multiinstrumentalist, sondern auch ein guter Songschreiber. Die Songs sind alle schön abwechslungsreich und spannend gehalten, da er auch gerne mal das Tempo wechselt, im Titeltrack 'Temple of the lost Wisdom' wird es mittendrin sogar richtig flott. Schön ist das Erun-Dagoth mit seiner Stimme spielt, es gibt also nicht nur Growls sondern auch krächzigen Gesang. Das Album ist auch gut produziert worden und dadurch wird die düstere Atmosphäre sehr gut übertragen.
Also ich bin sehr überrascht über das Zweitwerk von Deprive, kenne aber auch nicht das Debüt, werde ich definitiv nachholen. So macht Death/Doom Spass und lädt ein direkt auf die Repeat-Taste zu drücken.
Anspieltips: 'Temple of the lost Wisdom', 'A Desperate Praise'
Bewertung: 8,5 von 10,0 Punkten
Tracklist:
01. Other Earth
02. A mournful Prophecy
03. Vortex of Repulsion
04. Doomed Tears of Humanity
05. Hyperborean Serenades – The Elder Race Mystery
06. Gospel of the Black Sun
07. Temple of the lost Wisdom
08. Fall of Atlantis
09. A Desperate Praise
DEPRIVE „Temple of the lost Wisdom“ (2016)
(2.993) - Marcus (8,5/10)
