Alben des Jahres 2024

DIE Alben DES MONATS (04/25)

Aktuelle Reviews

Interviews

Tales from the hard side

Wir hörten früher gerne

So fing alles an

H-J

IN VAIN (2015)

"The little things that matter" (1.936)

Label: Independent
VÖ: 31.7.15
Stil: Heavy/ Power Metal
IN VAIN auf Facebook

Eine Gurke, 4 Tomaten, 6 Eier…..nein, Stop! Das war mein Einkaufszettel. Resümierend zum 3. und neuestem Album von IN VAIN hier mal ein paar Eckdaten. Das Album erschien bereits am 25.11.14 ohne Label, nun ist es ab dem 31.7.15 in den Läden zu erwerben.

Wer unter der Leserschaft auf Metal im Stil von IN VAIN steht, dem sei es gegönnt. Mir persönlich ist das Album zu eintönig und Bands wie diese geben mir so gar nichts. Wen wundert es da, dass das Quintett aus Madrid immer noch kein Label gefunden hatte - bis einschließlich jetzt! Sorry Jungs, aber folgend muss ich das mal erläutern!

Der Opener ,,No Future for the World“ kommt schon einigermaßen aus den Boxen gewuchtet, aber als Opener dennoch etwas zu schwach auf der Brust. Die fast steril gespielten Gitarren und dem zu druckvoll gespieltem Schlagzeug, verpassen dem Einsteiger schon eine sich steigernde Eintönigkeit. Bei Track Nummer 2 mit „Dragon Huntress“ sieht´s auch nicht besser aus. Das verschreckt glatt die schärfste Drachenjägerin! Wer hier Anlehnung an Bands wie GRAVE DIGGER sehen bzw. hören will, ist bei mir an der komplett falschen Adresse. Die Reibeisenstimme von Sänger Daniel Cordon und den chorartigen Gesangseinlagen seiner Mitstreiter hauen mich jetzt auch nicht aus den Socken. Dieser musikalische Fauxpas, erinnert mich an Möchtegern –Metal Bands der 90iger Jahre. Nur einmal hatte ich das Gefühl, dass das Album spannend werden könnte und zwar bei Song Nummer 7 „King in the North“, wo als Einstieg eine Akustik Gitarre geträllert wurde, die etwas an altnordische Klänge erinnerte.

Ansonsten weist das Album keine nennenswerten Höhepunkte auf und klingt nach dem Einheitsgedudel aus dem Radio und steuert meiner Meinung nach auf gähnende Monotonie hin. Da hätte ich mir lieber spanische Kastagnetten-Folklore-Musik gegeben. Selbst die so schön gezeichneten Pestmasken auf dem Art-Cover reißen nichts mehr raus. Ich geh dann mal Wäsche aufhängen!

Bewertung: 4,0 von 10 Punkten

Tracklist:
01. No Future for the World
02. Dragon Huntress
03. From your Cradle to my Grave
04. Serenity Valley
05. The Ballad of Lucifer
06. Guardian Angels
07. King in the North
08. Pipa´s Song
09. The last Waltz

SOCIAL MEDIA

Album der Woche

Album des Monats

Album des Jahres

MERCH

70.000 Tons 2024

The new breed

GROTESQUE GLORY

mottenkiste

P P P

ZO SONGCHECK

V.I.P.

wo wir sind

alter Z.O.F.F.

Unsere Partner

Join the Army

Damit das klar ist