Alben des Jahres 2024

DIE Alben DES MONATS (04/25)

Aktuelle Reviews

Interviews

Tales from the hard side

Wir hörten früher gerne

So fing alles an

Q-S

SUFFERING HOUR – In Passing Ascension (2017)

(3.881) - Christian D. (7,0/10) - Black Metal

Label: Blood harvest
VÖ: 26. Mai 2017
Stil: Black Metal

Facebook     Kaufen 

 

 

 

Alles andere als leicht verdauliche Kost bieten uns Suffering Hour aus Minneapolis, welche auf ihrem Debut “in passing ascension“ einen schwer einzuordnenden Mix aus experimentellen Black Metal mit leichten Thrash Anleihen präsentieren.

Was einem sofort auffällt sind die inflationär genutzten Disharmonien der Gitarren, die sich konsequenterweise über den gesamten Longplayer ziehen und nicht selten an ihre (ich vermute mal) Vorbilder Mayhem erinnern. Nur anders als bei diesen geht Suffering Hour noch um einiges sperriger zu Werke und dem geneigten Hörer wird es dadurch umso schwerer gemacht diesem „Erguss“ zu folgen. Das alles wird von einem recht abwechslungsreichem drumming untermalt, welches die komplette Bandbreite vom Blastbeat bis hin zu stimmigen Midtempo-Begleitungen abdeckt. Was mich aber am meisten (positiv) erschreckt, ist, daß nach mehrmaligem Hören der einzelnen Kompositionen diese durchaus Sinn machen und es kommt sogar vereinzelnd vor, daß ein bis zwei Hooklines im Kopf hängen bleiben. Bestes Beipiel dafür ist „Procession to obscure infinity“, welcher zwar eine Spiellänge von fast neun Minuten aufweist aber trotzdem von dem gesamten Material der ich sag mal eingängigste ist. Natürlich will nicht jede Idee auf „in passing ascension“ zünden und es kommt auch mal vor, daß ich bei manchen Phrasen der Gitarren zurückschrecke und mich frage ob das wirklich so gewollt ist oder ob man besser nochmal das Stimmgerät hätte zur Hand nehmen sollen.

Dieses Album braucht vor allem Eines – und das ist Zeit. Ob man am Ende dafür belohnt wird oder nicht muß jeder für sich selbst entscheiden. Fakt ist, wenn man sich nicht auf diesen Longplayer einlässt wird man schnell abgeschreckt sein und die Skip-Taste kommt zum Dauereinsatz.

Ich erinnere mich in dieser Situation gerne an die Szene von Zurück in die Zukunft, in der Marty McFly den Titel „Johnny B. Goode“ von Chuck Berry zum Besten gab (da wo das rhythmische Ritual zelebriert wurde) und das Publikum davon am Ende total überfordert war. Genauso überfordert werden teilweise die Hörer bei Suffering Hour mit ihrem Debut „in passing ascension“ sein – vielleicht sind die Jungs aus Minneapolis einfach nur ihrer Zeit voraus ( oder sogar weit voraus ). Aber wie dann auch Marty zum Abschluss sagte: „Vielleicht seid ihr einfach noch nicht so weit. Aber hey – Eure Kinder fahren da voll drauf ab.“ Dem ist nichts hinzuzufügen.

Bewertung: 7,0 von 10 Punkten

 

Tracklist:

01. Insufferable scorn

02. For the putridity of man

03. Devouring shapeless void

04. The abrasive black dust

05. Withering Microcosmos

06. Through vessels of arcane power

07. Procession to obscure infinity

08. Empty avowls

SOCIAL MEDIA

Album der Woche

Album des Monats

Album des Jahres

MERCH

70.000 Tons 2024

The new breed

GROTESQUE GLORY

mottenkiste

P P P

ZO SONGCHECK

V.I.P.

wo wir sind

alter Z.O.F.F.

Unsere Partner

Join the Army

Damit das klar ist