Alben des Jahres 2024

DIE Alben DES MONATS (04/25)

Aktuelle Reviews

Interviews

Tales from the hard side

Wir hörten früher gerne

So fing alles an

T-V

THE MOCKINGBIRD MEN - Back In The Port (2016)

(3.366) - Clemens (10)

Label: Self-Release
VÖ: 13.12.2016
Stil: Celtic Folk
Facebook   Webseite   Kaufen

Ein Album und eine Bandgeschichte, welche sich beide einfach mehr als nur wie ein perfektes Märchen anhören. Die Rede ist von den The Mockingbird Men aus Dresden. Aus einer Jamsession heraus haben sich die Jungs zusammengefunden. Stilechter geht es dabei schon gar nicht mehr, wenn man an die Pubs und Open-Stages in den kleinen irischen Bars denkt. (Passend dazu der Track "Colley´s Set"). Und dabei heraus gekommen ist wirklich authentische irische Musik, kombiniert mit eigenen Ideen, sowie mit einer wirklich sehr frischen kreativen Ader umgesetzt ("Planxty Irwin").

Die erste EP „Across The Rolling Sea" aus dem Jahre 2014 war das erste Lebenszeichen der Truppe und zeigte dabei schon auf, was uns auf dem nun endlich erschienenen ersten vollen Album "Back In The Port" erwarten würde. Einzigartige Musik wie dem Titeltrack "Back In The Port", welcher wie jeder Titel rundum liebevoll und mitreißend umgesetzt wurde. Okay, dieses Mal wurde nicht jedes Cover der einzelnen CDs durch die Band gestempelt, aber dafür überzeugen sie mit eigenen Tracks und dem Händchen für Atmosphäre. Die Titel erklingen professionell, stilecht und vor allem transparent, sodass jedes Instrument auch jenseits der Gitarren, wie z.B. die sehr prägnanten Flöten, sich zu 100% entfalten können und das Klangbild komplett zeichnen ("Follow Me Up To Carlow"). Und wenn man schon einmal dabei ist, Instrumente besonders zu erwähnen, möchte ich auch das Gastspiel von Benni Cellini (Letzte Instanz) am Cello bei 3 der Songs auf dieser Scheibe erwähnen (z.B. "Petrichor").

Aber auch Gesanglich merkt man der Truppe Ehrgeiz und Stiltreue an. Es ist den Sängern nicht anzuhören, dass diese weder aus Dresden, Deutschland oder anderswo ihren Wohnsitz haben, da es von der Aussprache bis über die Klangfarbe der Stimmen auch einfach direkt aus Irland stammen könnte. Hut ab! Egal ob Ballade oder Tanzlied, es ist einfach so wie man es sich vorstellt. Aber warum taucht dann diese Platte gerade hier bei uns auf? Da gibt es mehrere Gründe. Fangen wir damit an, dass z.B. einer der Stimmen der Truppe, Sebastian (Stefan) Fauth sich erfolgreich als Soundtech für Bands, wie unter anderem Equilibrium engagiert. Zusätzlich kommt hinzu, dass die keltische musikalische Thematik auch im Metal einen großen Einfluss zu verzeichnen hat und auch auf der Platte z.B. mit dem Gastspiel von FAUN gewürdigt wurde ("Back Home In Derry").

Schlussendlich ist es aber auch ein besonderer Silberling aus der Undergroundszene hier zu Lande, welchen man sich zur Abwechslung geben muss! Da haben sie echt was auf die Beine gestellt. 100%iges Guinness für die Ohren sozusagen. Es gibt einfach nichts an der Platte auszusetzen. Sie ist einzigartig und verdient es hervorgehoben zu werden! Also 10 Punkte, fertig. (Jetzt die Platte in Ruhe ohne was zu schreiben genießen.)

Bewertung: 10 Punkte

Tracklist:
01. Bonnie Ship The Diamond
02. Cooley´s Set
03. Back In The Port
04. Planxty Irwin
05. Back Home In Derry (feat. FAUN)
06. Follow Me Up To Carlow
07. Petrichor (feat. Benni Cellini)
08. Cad E Sin Don Te Sin
09. Will You Go Lassie Go (feat. Benni Cellini)
10. Arthur McBride
11. Wing & Root
12. The Sleeping Tune (feat. Benni Cellini)

SOCIAL MEDIA

Album der Woche

Album des Monats

Album des Jahres

MERCH

70.000 Tons 2024

The new breed

GROTESQUE GLORY

mottenkiste

P P P

ZO SONGCHECK

V.I.P.

wo wir sind

alter Z.O.F.F.

Unsere Partner

Join the Army

Damit das klar ist