Alben des Jahres 2024

DIE Alben DES MONATS (04/25)

Aktuelle Reviews

Interviews

Tales from the hard side

Wir hörten früher gerne

So fing alles an

ANTROPOMORPHIA – Merciless Savagery (2019)

(5.433) Maik (7,5/10) Death Metal

Label: Metal Blade Records
VÖ: 05.04.2019
Stil : Death Metal

<link de-de.facebook.com/AntropomorphiA/ _blank "btn btn-small" "Öffnet externen Link in neuem Fenster">FACEBOOK</link>   <link antropomorphia.bandcamp.com/album/merciless-savagery _blank "btn btn-small" "Öffnet externen Link in neuem Fenster">KAUFEN</link>

 

 

 

ANTROPOMORPHIA, bei dem Namen klingelte irgendwas in meinem Kopf. Kurz in die Plattensammlung gelinst, und da war sie schon: „Necromantic Love Songs“. Die haben sogar noch das gleiche Logo wie damals. Damals….1993? Das war vor über einem Vierteljahrhundert! Ich bin alt. Aber egal. Was haben die niederländischen Todesbleigießer denn heute zu bieten? Klar, Death Metal. Old School Death Metal, um genau zu sein. Tief gestimmte Äxte und growlender Gesang. Um einiges fetter als damals, aber man lernt ja auch zu mit der Zeit. Es geht auch recht brutal zu, obwohl die Gitarrenarbeit wohl weniger die Erschaffung griffiger Riffs als die Kreation einer fetten Soundwand anstrebt. Das Material sägt sich ziemlich ins Ohr, wenngleich der Wiedererkennungswert der Songs sich erst nach mehrmaligem Hören entfaltet. Anfangs plätschert es doch recht an einem vorbei, obwohl das Material an sich schon recht gut ist. Vielleicht hätte man doch etwas mehr Abwechslung hineinpacken sollen, als nur den Frauengesang in „Luciferian Tempest“ oder das Black-Metal-mäßige Riffing in „Wailing Chorus Ov The Damned“. Dafür, daß es schon der fünfte Longplayer der Band ist, hätte ich mir dann doch mehr gewünscht. Am Ende haben wir ein recht gutes Death Metal-Werk, welches auch ganz fein ins Ohr trümmert, allerdings ist es doch recht weit davon entfernt, an die Spitzenpositionen dieses Subgenres anzudocken. Death Metal Fans können hier aber dennoch mal reinhören, denn, wie schon erwähnt, schlecht ist es nicht. Nur etwas unspektakulär.

Anspieltipp: „Womb Ov Thorns“ und „Apocalyptic Scourge“

Bewertung: 7,5 von 10 Punkten

Tracklist:
01. Merciless Savagery
02. Requiem Diabolica
03. Womb Ov Thorns
04. Cathedral Ov Tombs
05. Apocalyptic Scourge
06. Wailing Chorus Ov The Damned
07. Luciferian Tempest
08. The Darkest Light
09. Unsettling Voices

SOCIAL MEDIA

Album der Woche

Album des Monats

Album des Jahres

MERCH

70.000 Tons 2024

The new breed

GROTESQUE GLORY

mottenkiste

P P P

ZO SONGCHECK

V.I.P.

alter Z.O.F.F.

Unsere Partner

Join the Army

Damit das klar ist