Label: Einheit Produktionen
VÖ: 23.06.2017
Stil: Folklore
Schon fast wie aus dem nichts erscheint endlich "Götterlieder 3", nein Moment, dass neue Odroerir Album hört ganz gewiss auf den Namen "Das Erbe unserer Ahnen".Man hätte es erwarten können, aber bevor es bei den Götterliedern weiter geht hat der Fix noch etwas anderes besonderes aus dem Ärmel geschüttelt. Erinnert leicht an die Finnen bei denen man immer noch auf "Time II" warten darf. Nur das dieses Werk hier ganz ohne Crowdfunding, sondern mit den Impressionen und Erlebnissen aus den Reisen des Fix durch die Lande und seine Hügelgräber entstanden ist.
Hinzu kommt das einige Titel mit der Unterstützung einiger aus der Szene bekannter Freunden zusätzlich verfeinert wurde, was die CD wirklich zu einem Schmuckstück macht. Z.b. der Gesang von Horda und Knoepfchen von Waldträne beim Opener "Abdecedarium Nord", oder der Kehlkopfgesang von Askan (Gernotshagen) beim letzten Titel "Hyperborea" um nur einige zu nennen. Von der Aufmachung des A5 Digi samt DVD welche mit Landschaftsimpressionen und der fabelhaften Musik untermalt wurde, bis hin zur Soundqualität an sich. Alles ist von vorne bis hinten durchdacht und überzeugt. Vor allem aber die Soundqualität, diese hebt sich nämlich doch schon ein ganz schönes Stück vom letzen Werk ab. Die verschiedenen Instrumente erklingen mit ihren Melodien eindringlich, präzise und erschaffen damit ein wirklich schönes Klangbild ("Thule"). Ein wahrer Ohrenschmaus der vor allem auch durch seine Authentizität durch die gewählten Instrumente, deren eigenen unverfälschten speziellen Klängen, sowie den oft zuhörenden Chören hervor sticht. Nicht zu viel und nicht zu wenig, dafür reif und durchdacht. Wurde die Band vielleicht Anfangs noch von ein paar wenigen belächelt, so gehört sie doch mit zur Speerspitze der Pagan Szene in unserem Land, dessen Höhepunkt meines Erachtens definitiv das "Erbe unserer Ahnen" ist. Vielleicht ist es auch genau dieses Wortspiel, was die aktuelle Scheibe so besonders macht.
Odroerir sind nicht einfach nur ein paar Leute die mal Lust auf diese Musik haben, nein. Fix und Co leben die Musik und das dahinter aus, beschäftigen sich mit jeder Faser mit dessen Geschichten und lassen diese ein Stück weiterleben. Eine schöne Zeitreise, oder mal die Chance die Seele in den Weiten baumeln zu lassen, beides ist hier möglich und ein muss für jeden Fans dieser, oder ähnlicher Musik.
Bewertung: 10 von 10 Punkten
Tracklist:
01. Abdecedarium Nord
02. Das Erbe unserer Ahnen
03. Thule
04. Idisi
05. Wanderer
06. Phol Ende Uuodan
07. Hyperborea