Die griechischen Vorzeige-Symphoniker eines Todesgolem SEPTIC FLESH liefern auch mal wieder bewegte Bilder für den geneigten Hörer. Mit "Martyr" wurde ein neues Video veröffentlicht, von Jon Simvonis produziert. Erschienen ist der Song bereits auf dem letzten Album "Codex Omega", was wiederum von Jens Bogren produziert wurde (OPETH, DIMMU BORGIR, KREATOR, SEPULTURA).
SEPTIC FLESH geben dazu kund: "Wir begrüßen das neue Jahr, indem wir ein zweites Video von unserem neuesten Album "Codex Omega" veröffentlichen - diesmal für den Song "Martyr". Wieder einmal wird der Clip von Jon Simvonis produziert, der die Musik von SEPTIC FLESH mit der Kampfkunst Kendo vereint. Kendo - was wörtlich "Der Weg des Schwertes" bedeutet. Es ist der Kampf zwischen Schwert und Geist. Das ultimative Ziel des Kämpfers ist es, seinem eigenen früheren Selbst überlegen zu sein."
Simvonis fügt hinzu: "Wir hatten wirklich eine tolle Zeit, SEPTIC FLESH zu filmen, es war einfach explosiv!
SEPTIC FLESH Bassist / Sänger Spiros sagte vor kurzem auf WSOU 89.5 FM über "Codex Omega": "Jedesmal wenn wir darüber nachdenken, schreiben und die Voraufnahmen beginnen ist es eine große Herausforderung, ich meine, nach "Communion" (2008) wollten wir etwas anderes machen als bei den vorherigen Alben, die wir in der Vergangenheit gemacht haben. In Bezug auf das neue Album "Codex Omega" denke ich es ist viel anders als "Titan" (2014) oder "The Great Mass" (2011). Die Basis ist die gleiche, denn wir haben eine Formel, die wir wirklich mögen und die wir auch weiterhin verwenden werden. Aber auf "Codex Omega" haben wir einige neue Elemente angewandt von denen ich sagen kann, dass wir die Mitte gefunden haben, um den extremen Sound mit dem Orchester und den Gitarren zu kombinieren."
Spiros:" Es ist nicht die Musik von nur einer Person, es ist ein gemeinsamer Schaffensprozess. Das bedeutet, die Hauptkomponisten der Band, sind Chris, Sotiris und ich, wir haben unsere eigenen Homestudios, also vor einem neuen Album komponieren wir unsere eigenen Tracks in unserem Studio und später tauschen wir die Ideen aus und wir fangen an alle Elemente zusammen zu kombinieren. Ich würde sagen, ich und Sotiris, wir sind am meisten verantwortlich für den Metal-Part von SEPTIC FLESH, für die Gitarrenriffs, für den extremen Sound. Chris arbeitet ausschließlich mit dem Orchester, er komponiert mit einem Piano oder mit einigen Instrumenten von Samples des Orchesters, bevor es zum echten Orchester geht.
Zum Thema der lyrischen Richtung hinter "Codex Omega" sagte Spiros: "Sotiris ist eigentlich der Typ hinter den Texten. Er ist das Gehirn von SEPTIC FLESH, aber ich habe das Artwork und den gesamten visuellen Stil von SEPTIC FLESH kreiert. Bei den meisten lyrischen Konzepten von SEPTIC FLESH behandelten wir immer Themen wie uralte Traditionen vieler Kulturen und Länder, von Sumerern, Ägyptern bis hin zu den Inkas.