Alben des Jahres 2024

DIE Alben DES MONATS (04/25)

Aktuelle Reviews

Interviews

Tales from the hard side

Wir hörten früher gerne

So fing alles an


Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen

Thor's Blick hinter die Kulissen: Die Schweriner Insane Studios

INSANE STUDIOS Homepage

INSANE STUDIOS auf Facebook

Thor besuchte Ende Mai die „INSANE STUDIOS“ in Schwerin und war beeindruckt vom Ehrgeiz der Macher, die ihr Studio in mühsamer Eigeninitiative renoviert, ausgebaut und eingerichtet haben. Hier sein Interview:

Hallo Paddy, schön endlich hier zu sein! Zu allererst: Wie kommt man dazu, ein Tonstudio zu eröffnen?

Patrick: Ja Thor, wie das immer so als Musiker ist, viel Langeweile, reichlich Alkohol und ein krankes Hirn (lacht). Nein, also mal Spaß beiseite. Angefangen hat es wirklich mehr aus Langeweile, als ich mich 2011 von meiner damaligen Band getrennt habe. Ich hatte nicht direkt ein anderes Projekt gefunden und habe dann einfach angefangen, Fotos und Videos für Bands zu machen. Unser Tonstudio ist einfach der nächste logische Schritt gewesen.

Was genau ist dein Beruf bzw. was ist dein Fachgebiet?

Patrick: Ich weiß nicht, ob man bei mir wirklich von einem Beruf reden kann. Falls du wissen möchtest, was ich mache, um mein täglich Brot zu verdienen, so arbeite ich „noch“ in einem Autohaus und bin dort Marketingassistent und Vertriebsdisponent. Wenn ich aber von meiner Berufung spreche, sehe ich mich klar als Musiker und eben bei uns im Studio als Fotograf und Videoproduzent.

Thor: Wer ist alles mit an Bord?

Patrick: Ich freue mich sehr, dass ich Zeus (Basser bei Ragnaröek) für mein kleines Projekt gewinnen konnte und er sich um den Recording- und Livebereich kümmert. Unter uns Pastorentöchtern: Ich bin Gitarrist und hab nur von Gitarrensound Ahnung, daher bin ich überglücklich, dass Zeus, der Veranstaltungstechniker gelernt hat, diesen Part übernimmt und ich noch viel von ihm lernen kann.

Woher kennt ihr euch?

Patrick: Die Welt ist klein, besonders MV!!! Wir haben uns, lass mich lügen, 2010 bei einem Bandcontest in Schwerin kennengelernt. Meine erster Gedanke war eigentlich: Was ist das für ein Spinner? (lacht) Als wir dann Jahre später zusammen das erste Ragnaröek-Video „Gevadder“ gedreht haben, merkten wir sehr schnell, dass wir sehr gut harmonieren, menschlich wie auch beruflich. Seitdem arbeiten wir musikalisch in einer Band (Anthem) zusammen und seit Neuestem auch hier im Studio.

Seit wann gibt es die „Insane Studios“?

Patrick: Offiziell gibt es uns seit Anfang des Jahres unter dem Namen und in der Ausprägung. Ich habe aber bereits 2012 damit angefangen, alleine Fotos und Videos unter dem Namen „Insane Marketing Agency“ kurz IMA zu machen. Da sich unser Spektrum jetzt durch unser Tonstudio und Zeus Kenntnisse als Veranstaltungstechniker sehr erweitert hat, war es an der Zeit, den Namen anzupassen. Nur das „Insane“ ist geblieben, als Zeichen dafür, dass wir mit ungewöhnlichen Ideen und unkonventionellen Denkweisen arbeiten.

Wo ist das Studio und was war vorher hier drin?

Patrick: Unser Studio befindet sich in Schwerin-Lankow. Eine genaue Adresse möchte ich aber nicht öffentlich machen, da bei uns einiges an Equipment steht, was nicht gerade billig war! Ich hoffe, du verstehst das. Jeder, der uns besuchen will, bekommt natürlich von uns die Adresse, er muss sich nur bei uns einmal vorher melden. Soweit wir wissen, war hier mal eine Werbeagentur drin, aber seit Jahren werden die Räume als Proberäume genutzt. Bei uns war es am Anfang auch nur ein Proberaum, bis wir angefangen haben, zwei Monate lang die Räume funktional wie akustisch umzubauen.

Wie ist das Studio technisch ausgestattet?

Patrick: Wir haben versucht, Vintage mit der modernen Technik zu kombinieren. Wir nehmen über Cubase auf, also digital. Dafür haben wir zwei Firewire Interface, die uns insgesamt 24 Kanäle separat in den Computer jagen. Wie du siehst, haben wir uns hier ein Mörderrechner zusammengebastelt, der Reserven ohne Ende bietet und dank 3x 22“ Monitoren und einem 46“ Fernseher absoluten Komfort garantiert. Besonders praktisch übrigens beim Videoschneiden.

Dazu gibt es dann noch 2 KRK-Abhören und einige analoge Rackkompressoren, Equilizer usw. Dann haben wir uns einige coole Vintage-Mikrofone aus den 70ern und 80ern besorgt, vor allem von Sennheiser. Unser Schmuckstück ist ein sehr gut erhaltenes Sennheiser MD421 aus den 60ern. Absolut geiler Sound! Ich will jetzt aber auch niemanden mit Fachchinesisch langweilen!!!

Gibt es eine Musikrichtung, die du bevorzugst oder ist es egal für die Arbeiten im Studio?

Patrick: Wir sind für alles offen. Wir haben bereits Anfragen aus dem Bereich HipHop und Rap bekommen. Aufgrund unseres musikalischen Backgrounds sind wir natürlich im Metal und Rock zu Hause, aber bei uns ist jeder willkommen. Außer politisch extremes Gedankengut, das fliegt bei uns im hohen Bogen wieder vor die Tür, soviel Zeit muss sein!!!

Wie können die Musiker bzw. Bands euch erreichen?

Patrick: Eigentlich über alle modernen Wege. Wir habe eine Homepage, die zwar noch im Aufbau aber bereits online ist. Dort sind alle wichtigen Kontaktmöglichkeiten notiert. Also E-Mail, Telefon, WhatsApp, die altmodische SMS, alles möglich. Ihr dürft uns auch gern eine Postkarte schicken. 

Wir sind auch oft auf Konzerten unterwegs, machen dort Sound- und Lichttechnik oder ich mache Fotos. Sprecht uns dann einfach an. Wir wollen uns auch ein paar Klamotten mit Logo zulegen, dann erkennt ihr uns besser.
Nehmen wir mal an, ein Künstler kommt bei dir vorbei und möchte etwas aufnehmen. Wie läuft das ab und auf was muss man sich einrichten, sprich, wie viel Aufwand bringt die Produktion einer CD mit sich und welche Zeit und Kosten kommen auf die Bands zu?

Patrick: Dass die Frage kommt, habe ich erwartet und ich kann sie leider nicht pauschal beantworten.

Als erstes stellen wir in einem Gespräch fest, was ihr machen und was ihr aufnehmen wollt, was an besonderen Sachen dabei zu beachten sind. Wir erstellen euch anhand dieses Gesprächs ein individuelles Angebot. Aus diesem Grund kann ich nicht pauschal antworten.

Wir haben uns auf die Fahne geschrieben, immer das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für euch zu schmieden und genau zu schauen, was braucht und wollt ihr wirklich. Es gibt Bands, die mit ganz genauen Vorstellungen zu uns kommen und genau wissen, was sie wollen. Dann schauen wir nur noch, wie wir das am besten umsetzen und können dann eigentlich direkt loslegen (Wenn wir uns über das Finanzielle auch einig sind).

Es gibt natürlich auch Bands, die ohne direkte Vorstellungen zu uns kommen. Dann wirken wir auch an der Konzepterstellung mit und beraten euch in allen Aspekten des Recordings. Oder natürlich auch in einem der anderen Bereichen, die wir anbieten.

Was uns von anderen Tonstudios unterscheidet, ist unser breites Angebot. Wenn euch euer Label ein paar Scheine in die Hand drückt, kommt zu uns. Bei uns könnt ihr eure CD aufnehmen, wir kümmern uns anschließend ums Artwork, lassen alles drucken und pressen, machen noch ein paar Pressefotos, drehen ein Musikvideo und anschließend, wenn die Welttournee losgeht, kommen wir mit und machen die Ton- und Lichttechnik und haben natürlich vorher einen ganzen Bus voll mit euren Merchandise vorbereitet. So die Theorie (lacht).

Kann es vorkommen, dass weniger aufwendig „gemastert“ und produziert wird, um Zeit und damit auch Kosten zu sparen?

Patrick: Ja na klar, aber nur, wenn ihr das wollt!!! Ich denke da vor allem an manch Black-Metal- oder Punkbands, die aus künstlerischem Aspekt etwas anders klingen wollen. Wer bei uns aber das volle Programm möchte, bekommt auch die volle Breitseite und einen amtlichen Sound.

Mischst du dich in die Strukturen der Titel ein, die die Musiker bei euch aufnehmen?

Patrick: Jaein, wir machen Verbesserungsvorschläge, wenn uns einer einfällt, oder kommen auch mal mit komplett neuen Ansätzen etwas zu machen, aber am Ende ist der Kunde König, wie es doch immer so schön heißt.

Welche Musiker bzw. Bands haben bereits hier im Studio aufgenommen?

Patrick: Da wir noch am Anfang mit unserem Tonstudio stehen, ist die Liste natürlich noch recht kurz. Bis jetzt waren Dark Winters (SN) und Dark Maze (Synthi-Pop aus Schwerin) bei uns hier in Lankow. Demnächst kommen wahrscheinlich KDO (Kinder des Ostens - Rock aus Schwerin) zu uns. Also die „Lokalprominenz“ sozusagen. Zeus hat aber bereits in anderen Tonstudios bei namenhaften Produktionen mitgewirkt.

Wer war euer ungewöhnlichster Kunde?

Patrick: Da Musiker in der Regel alle einen verbraten haben, trifft das auf jeden und niemanden zu. Ich möchte da jetzt auch keine Namen nennen, aber eine Band hat mich mal ziemlich zur Weißglut gebracht, weil sie immer wieder was geändert haben wollte. Aber bei sowas rege ich mich kurz innerlich auf und schluck es dann runter. Das Produkt ist entscheidend und wenn es dadurch noch besser wird, mache ich das.

Ihr macht auch Videos, Fotos und Lichttechnik?

Patrick: Ja... Das und vieles mehr. Tontechnik nicht zu vergessen. Wir kümmern uns auch um Merchandise und die CD-Produktion. Wenn ihr wollt, verkaufe ich euch auch einen Tourbus (arbeite ja im Autohaus)!!! Ich habe auch schon mal eine Homepage für einen Künstler erstellt und „designed“.

Ein Musiker sollte sich auf die Musik konzentrieren können und uns den Rest machen lassen.

Welche Musiker oder Bands würdet ihr gern ins Studio einladen, wenn ihr einen Wunsch freihaben würdet? (Stars)

Patrick: Ach, da bin ich recht bescheiden. Bands wie Metallica, Kreator und Co arbeiten in ganz anderen Dimensionen. Da müsste ich erst einmal 300.000 EUR investieren, dass die mich überhaupt angucken. Cool fände ich zum Beispiel Drone oder Cripper. Eine schön fette Thrash- Metal- oder Melodic-Death-Metal-Kapelle, wo es ordentlich knallt.


FESTIVAL TIPS



SOCIAL MEDIA

Album der Woche

Album des Monats

Album des Jahres

MERCH

70.000 Tons 2024

The new breed

GROTESQUE GLORY

mottenkiste

P P P

ZO SONGCHECK

V.I.P.

alter Z.O.F.F.

Unsere Partner

Join the Army

Damit das klar ist