Label: Spinfarm (Universal)
VÖ: 20.05.2015
Stil: Melodischer Punkrock
ANTI-FLAG auf Facebook
Also bei dem Cover weiß man nicht, meinen Anti-Flag das jetzt als blumigen Angriff auf die vollverhüllende Burka und würde somit dem westlichen Durchschnitts-Patrioten aus der Seele sprechenß! Oder Anti-Flag geben dem weltweiten Dogmatismus eine explodierende Blütenbracht als Gegenantwort?! Wie auch immer, das Logo mit der Kalaschnikow ist schon lange Vergangenheit, so auch die räudige Kaltschnäuzigkeit aus der Anfangszeit!
Ich habe Anti-Flag nach ihrer „The terror state“ Platte, aus dem Jahre 2003, etwas aus den Augen verloren, auch bedingt durch den Wechsel zu einem Major Label. Anti-Flag waren schon immer und sind immer noch politisch unterwegs. Das merkt man der neuen Platte „American spring“ auch an jeder Ecke an. Bzw. beteiligt oder initiiert die Band, um Sprachrohr Justin Sane, auch weiterhin Protestaktionen, wie die Occupy-Bewegung oder Benefizveranstaltungen zur Unterstützung der Anti-Kriegs-Bewegung.
Kommen wir jedoch endlich mal zur Musik auf dieser 10. Scheibe von Anti-Flag! Geboten werden 14 Songs mit einer Spielzeit von knapp über 40 Minuten. Die Songs sind definitiv immer noch im melodischen Punkrock Sektor zu verorten. Irgendwo zwischen Bad Religion und Rise Against. Mal knackig schnell, meist immer mit den typischen Parolen-Refrains versetzt, es kommen aber auch Mid-tempo Songs und ruhigere Parts vor.
Auf „Brandenburg gate“ wirkt gar Tim Armstrong von Rancid mit und der Song fungiert als erste Single/Video! Zwar hat der Song einen Refrain, der sich gleich im Gehirn festsetzt, noch besser gefallen mir jedoch „Walk away“, „Low expectations“, oder auch der Opener „Fabled world“, bei der Anti-Flag zur alten Form auflaufen und richtig gut klingen.
Fazit: „American spring“ ist ein solides Album, das durchgehend hochwertig und gut produziert klingt. Anti-Flag sind nicht mehr die jungen ungestümen Punks früherer Tage, lassen jedoch hin und wieder ihr goldenes Händchen für anti-kapitalistische Revoluzzer-Songs durch klingen. Alles ein bisschen reifer und geschliffener, aber definitiv gut und immer noch Anti-Flag!
Bewertung: 7,5 von 10 Punkten
Tracklist:
01. Fabled world
02. The great divide
03. Brandenburg gate
04. Sky is falling
05. Walk away
06. Song for your enemy
07. Set yourself on fire
08. All of the poison, all of the pain
09. Break something
10. Without end
11. Believer
12. To hell with boredom
13. Low expectations
14. The debate is over (if you want it)
A-D
ANTI-FLAG (2015)
"American spring" (1.847)

