Label: Ketzer Records
 VÖ: 18.03.2017
 Stil: Norwegischer Black Metal mit Pagan Einflüssen
Rimthurs ist das Ein-Mann-Projekt des Schweden Tommy Holmer, der nach dem 2010 veröffentlichten Debutalbum Svartnar nun den Nachfolger Gravskrift präsentiert. Zu hören gibt es darauf schwarzmetallische Klänge mit Anleihen an der nordischen Mythologie, verpackt in ein klirrendes Soundgewand, welches die typische Atmosphäre alter schwedischer und norwegischer Produktionen erzeugt, dabei aber deutlich druckvoller klingt. Gut rauszuhören sind die Pagan-Einflüsse auch beim Gesang, der bereits im Opener Braaddjup getragen und klar gesungen dargeboten wird, später aber auch in das bekannte Black-Metal-Keifen übergeht. Dimman Kallar kommt dagegen ohne Gesang aus, genauso wie der akustische Ruhepol Droemmar.
Über die gesamte Spielzeit von knapp 55 Minuten entfaltet sich so ein gutes Album, welches vieles richtig macht, ohne aber die große Begeisterung zu entfachen. Für mehr fehlt ein wenig die Innovation und das Lösen von den offensichtlichen Vorbildern. Für Freunde älterer Black Metal Bands aus Norwegen und Schweden sowie Hörern mit einem Faible für Pagan Einflüsse dürfte Gravskrift aber eine gelungene Veröffentlichung darstellen und somit ein Must Have auf der Liste der 2017 erscheinenden Alben sein.
Bewertung: 7,0 von 10 Punkten
Tracklist:
 01. Braaddjup
 02. Dimman Kallar
 03. Domen
 04. Droemmar
 05. Eftermaele
 06. Foer Doeden
 07. Irrlaera
 08. Nedom Berget
 09. Vaka

