Alben des Jahres 2024

DIE Alben DES MONATS (08/25)

Aktuelle Reviews

Q&A - Die Interviews

Tales from the hard side

Wir hörten früher gerne

So fing alles an

CD-Reviews K-M

MUGGESEGGEL – Lällekönig (2025)

(9.799) Maik (8,9/10) Death Metal/Grindcore


Label: Kernkraftritter Records
VÖ: 26.09.2025
Stil: Death Metal/Grindcore






Pünktlich zur bevorstehenden Weinlese beglücken uns die weinseligen Todesgrinder aus Lörrach mit einem neuen Album. Wer also MUGGESEGGEL für ein kurzlebiges Projekt gehalten hat, kann sich jetzt einsalzen lassen.

Der neue Musikrundling nennt sich Lällekönig und ist wie gewohnt in Mundart gesungen. Da ich als Raigschmeggda gerade mal ein paar Brocken Schwäbisch aufgeschnappt habe, sind mir einige Formulierungen zwar wie ein Buch mit sieben Zwiebeln, aber es geht ja um die Musik. Die Hauptstreitmacht auf der neuen Panzerrille bildet natürlich das Todesmetallgeschwader und die Grindpanzergarde, aber rifftechnisch haben sich die Lörracher auch eine Schwadron Schwarzwurzelsoldaten und eine Truppe Thrashpikeniere in den Truppenverband gewuchtet.

Denn das erste Stück, Gupf benannt (wobei ich auch gleich den gesamten Text dieses Tracks aufgeführt hätte), wird doch durch ein ziemlich geiles Black-Metal-Riff bestimmt. Doch danach geht es dann wirklich ab. Chei Beiz Wit Und Breit widmet sich einem der Kernprobleme im Leben eines Menschen: Durscht, und keine Kneipe in der Nähe. Passend dazu kloppt der Saubueb an den Drums wie ein Berserker auf die Trommelfelle, der Lieslige Karle und der Trübli-Udo malträtieren die Saiteninstrumente, während der Bruttler nicht nur bruddelt, sondern brüllt wie ein Godzilla-Klon.

De Pfarrer Vo Haltige befasst sich dann mit den Schweinigeleien besagten Gottesmannes und besticht durch interessante Wechsel auf musikalischem Gebiet. Der Song gefällt mir am besten bisher. Natürlich kann man nicht auf eine Warnung vor übermäßigem Alkoholgenuss verzichten. Man hat ja auch einen gewissen Bildungsauftrag. Und so erzählen uns MUGGESEGGEL, was passiert, wenn du dich zu sehr zulötest. S’Spengelt Dich Im Seich Umme, und da kann sich jetzt jeder vorstellen, was das bedeuten mag. Zudem die im Songtext aufgezählten Alkoholika bei mir für drei Räusche reichen würden…

Auch für den Arbeitsschutz machen sich MUGGESEGGEL stark und schildern die Zustände In De Alte Schrynerei, wo es damit wohl eher düster aussieht. Und von den Leuten in Lörrach ist die Band, wie der gleichnamige Song klarstellt, wohl auch nicht besonders begeistert. Und dazu gibt es dann auch noch ein paar regionale Geschichten, die ich jetzt nicht so genau recherchiert habe.

Das muss man auch schaffen, den zweitkürzesten Song eines Albums zum Titeltrack zu machen, aber mit dem Lällekönig haben es die Knaben geschafft. Ein rasender Abriss auch wieder. Passend eben auch zum wieder grandiosen Albumcoverartwork, welches ein Hieronymus Bosch nicht besser hingekriegt hätte, und zwar, nachdem er die Beiz gefunden und es ihn im Seich ummaspengelt hat. Was zur Hölle schreibe ich hier eigentlich?

Jedenfalls haben die vier Winzerknaben wieder ein gewaltig brutales Album hingelegt und gezeigt, dass derartige Musik nicht zwanghaft mit Blut und Eiern herummatschen muss, sondern dass man die ganze Sache auch etwas lockerer sehen kann. Die Produktion ist glasklar und lässt dem Zuhörer gar keine Wahl, als sich voll darauf einzulassen. Messerscharfe Riffs und das Gebrüll vom Bruttler derart vordergründig in die Ohren gebrettert zu bekommen, lässt nur zwei Möglichkeiten offen: Bei der Mucke abgehen oder Hörsturz erleiden. Flucht ist nicht möglich.

Kürzlich habe ich im Radio gehört, dass das Bildungsministerium den Erhalt und die Pflege der regionalen Dialekte anstrebt. Vielleicht bekommen MUGGESEGGEL für ihre Bewahrung der alemannischen Mundart ja bald Fördergelder vom beton-wurzelzwergischen Kultusministerium. Aber nit glei älles in d’ Beiz trage, ihr Schluris!

Anspieltipps:
🔥De Pfarrer Vo Haltige
💀Waggis


Bewertung: 8,9 von 10 Punkten


TRACKLIST

01. Gupf
02. Chei Beiz Wit Und Breit
03. The Pfarrer Vo Haltige
04. De Herbscht
05. S‘ Spengelt Dich Im Seich Umme
06. Guetseli
07. Lällekönig
08. Waggis
09. In De Alte Schrynerei
10. De Goldeni Löb Vom Oberrhy
11. Lörrach
12. Mässmogge
13. De Strizi (Bodesuri Pt. 2)



SOCIAL MEDIA

Album der Woche

Album des Monats

Album des Jahres

MERCH

70.000 Tons 2024

The new breed

GROTESQUE GLORY

mottenkiste

P P P

ZO SONGCHECK

V.I.P.

alter Z.O.F.F.

Unsere Partner

Join the Army

Damit das klar ist