Alben des Jahres 2024

DIE Alben DES MONATS (07/25)

Aktuelle Reviews

Q&A - Die Interviews

Tales from the hard side

Wir hörten früher gerne

So fing alles an

TFTHS SOMMERPAUSE BIS 20.09.2025


Aktuelle Meldungen

CD-Reviews A-D

CREATVRE – Toujours Humain (2025)

(9.714) Phillip (7,0/10) Avantgarde Black Metal


Label: I, Voidhanger Records
VÖ: 01.08.2025
Stil: Avantgarde Black Metal






Französische Musik ist im Allgemeinen jetzt nicht für ihren unbändigen Witz bekannt, das Genre „Avantgarde Black Metal“ ebenso wenig. Dennoch finde amüsiert es mich zunehmend, dass insbesondere im französischen Metal eine großartige Gemeinsamkeit gibt. Nämlich den Grundgedanken, dass man nur lange genug seinen möglichst eigenständigen Stil durchziehen muss, um so unweigerlich Anerkennung zu finden. Gojira haben ihre oldschooligen Death Metal-Roots irgendwann hinter sich gelassen -ernsthaft, gebt euch mal das Demo Possessed, ihr werdet überrascht sein-, Blut Aus Nord toben durch möglichst alle Genregrenzen und Igorrr ignoriert eben diese komplett. Jetzt habe ich bei Creatvre aber ein viel größeres Problem: Spreche ich den Bandnamen Englisch oder Französisch aus?

Die Wahl wird wohl auf die Amtssprache unseres westlichen Nachbarlandes fallen, da sämtliche Texte in Französisch gehalten sind. Da meine Schulzeit bereits ein paar Tage her ist und diese Sprache jetzt nicht zwingend zu meinem täglichen Umgang gehört, erspare ich mir das übersetzen und interpretiere das, was ich erkennen kann und was mir das seltsam anmutende Coverartwork präsentiert. So wirkt die Musik als auch das drumherum so, als ob die drohende Mechanisierung des Menschen hier ihre Vertonung findet.

Musikalisch finden wir von harten Dunkeldiskobeats und Elektronikaeinsatz bis zu feinen Gitarrenmelodien alles wieder, manchmal auch in einem einzigen Song verpackt, in R=X zum Beispiel. Hier und da schauen Blastbeats für einen intensiven Moment vorbei, wie im verrückt guten Plus Humain. Dabei wirken die Elektronikaeinsätze im ersten Durchlauf wild eingestreut, ergeben aber bald Sinn und entwickeln im Zusammenspiel eine spannende Dynamik.

Dabei ist zwingend erwähnenswert, dass Raphaël Fournier auf diesem Album wirklich alles allein gemacht hat, bis auf ein paar Vocals hier und da. Diese sind generell zwar passend, allerdings mir nicht variabel genug und wirken gerade im Vergleich mit dem, was einem da sonst so musikalisch um die Ohren gehauen wird, auf Dauer etwas lahm.

Wer gerne neue Ufer und Welten erschließt wird hier ziemlich sicher eher fündig als ich. Wird vielleicht Inspirationen heraushören und Querverweise finden. Ich allerdings fand Toujours Humain in erster Linie zwar abwechslungsreich, auch spannend, aber dann doch zu maschinell elektronisch. Das mag zwar gewollt sein, ich greife dann aber doch lieber zu Imperial Triumphant, die übrigens -wie im turbulenten Schlusstrack Shaïna auch- ein Saxofon dabeihaben.

Anspieltipps: 
🔥 Plus Humain
💥Shaïna


Bewertung: 7,0 von 10 Punkten


TRACKLIST

01. Syntropie
02. Hope Inc.
03. Plus humain 
04. Chant des limbes 
05. R+X 
06. 810-M4SS 
07. Toujours en bas 
08. Diffamation 
09. Shaïna




FESTIVAL TIPS



SOCIAL MEDIA

Album der Woche

Album des Monats

Album des Jahres

MERCH

70.000 Tons 2024

The new breed

GROTESQUE GLORY

mottenkiste

P P P

ZO SONGCHECK

V.I.P.

alter Z.O.F.F.

Unsere Partner

Join the Army

Damit das klar ist