Alben des Jahres 2024

DIE Alben DES MONATS (04/25)

Aktuelle Reviews

Interviews

Tales from the hard side

Wir hörten früher gerne

So fing alles an

N-P

OVEROTH – The Forgotten Tome (2017)

(4.073) - Peter (8,2/10) Death Metal

Label: Hostile Media
VÖ: 22.09.2017
Stil: Death Metal

Facebook   Webseite   Kaufen

Mit dem Album „The Forgotten Tome“ dürften sicher nicht nur die Anhänger von Overoth wohl ihre helle Freude haben. Was einem da nach dem Intro „Opus Obscura“ sprichwörtlich um die Ohren gehauen wird, ist brettharter und kompromissloser Death Metal, alter Schule. „Sigil Of The Empty Throne“ setzt hier gleich mal eine Duftnote, so dass mein weiß, woran man ist.

Also was mich von Beginn an fasziniert, ist die für meine Wahrnehmung hervorragende Produktion dieser Scheibe. Selten habe ich ein so fein abgestimmtes Mastering innerhalb dieses Genres zu hören bekommen. Gleich welches Instrument zum Tragen kommt, hier wurde sehr präzise darauf geachtet, dass von Drums über die Gitarren bis zu den Basslines der Gesamtmix zu 100 % stimmt. Auch die immer wieder eingesetzten Synthesizer sind sehr fett abgemischt. Vollendet wird der musikalische Unterboden mit dem sehr ausdruckstarken Growling von Andi Ennis.

Die Gitarrenrhythmik stellt für mich über das ganze Album hinweg ein absolutes Highlight dar. Die teils in schwindelerregender Geschwindigkeit dargebotenen Drums suchen dabei ihresgleichen. Das Album hat Atmosphäre. Das Arrangement der Songs kann ohne zu übertreiben als intelligent bezeichnet werden, eine sehr reife Geschichte.

Nun, die Nordiren haben sich seit ihrem letzten Album auch 7 Jahre Zeit gelassen. Diese Abstinenz haben Overoth allerdings nicht tatenlos vorüber streichen lassen, was dieser Longplayer nachdrücklich unter Beweis stellt. Hier kommt keine Langeweile auf, sehr interessant anzuhören.

Ich gehe mal schwer davon aus, dass dieses Album eine sehr hohe Resonanz erfahren wird. Ich bin sozusagen begeistert, obwohl der Death Metal eigentlich nicht ganz mein Terrain ist. Aber das vorliegende Werk ist wirklich eine geile Nummer.

Anspieltipps: „Sigil Of The Empty Throne“ und „The Keeper“

Bewertung: 8,2 von 10 Punkten

Tracklist:
01. Opus Obscura
02. Sigil Of The Empty Throne
03. Winter Of Iniquity
04. The Keeper
05. God Of Delusion
06. The Forgotten Tome
07. Leviathan Swallowed The Sun
08. Mar The Gates
09. Harbinger Of The End Times
10. Shadows In A Thousand Shades Of Black

SOCIAL MEDIA

Album der Woche

Album des Monats

Album des Jahres

MERCH

70.000 Tons 2024

The new breed

GROTESQUE GLORY

mottenkiste

P P P

ZO SONGCHECK

V.I.P.

wo wir sind

alter Z.O.F.F.

Unsere Partner

Join the Army

Damit das klar ist